Frontlens.de – wenn Fotografie auf Wirklichkeit trifft – soziale Gebrauchsweisen und fotografische Praxis in Krisen und Kriegen – Mediale Beobachtungen von Michael (Mike) Mahlke
„Das Potential einer Fotografie liegt demnach nicht in einer wirklichkeitsgetreuen oder wahrhaftigen Realitätsabbildung, vielmehr besteht ihre besondere Bedeutung und Funktion gerade in ihrer Selektionsfunktion, d.h. im Herausheben eines bestimmten Aspektes bzw. in der Betonung von spezifischen Details eines Wirklichkeitsausschnittes.“
Auf der Webseite Zeithistorische Forschungen ist ein Heft erschienen mit dem Titel Fotografie in Diktaturen. Es handelt zum Teil von Ereignissen und Vorgängen, die erst wenige Jahre her…
Nun wurden mitten in Paris Redakteure einer kleinen Zeitschrift für Karikaturen ermordet, weil sie Mohammed-Karikaturen veröffentlicht haben. Parallel dazu wurden in einem jüdischen Kaufhaus Kunden ermordet und französische…