Frontlens.de – wenn Fotografie auf Wirklichkeit trifft – soziale Gebrauchsweisen und fotografische Praxis in Krisen und Kriegen – Mediale Beobachtungen von Michael (Mike) Mahlke
„Das Potential einer Fotografie liegt demnach nicht in einer wirklichkeitsgetreuen oder wahrhaftigen Realitätsabbildung, vielmehr besteht ihre besondere Bedeutung und Funktion gerade in ihrer Selektionsfunktion, d.h. im Herausheben eines bestimmten Aspektes bzw. in der Betonung von spezifischen Details eines Wirklichkeitsausschnittes.“
„Die Bilder aus Auschwitz haben eine ganze Generation im Nachkriegsdeutschland geprägt und in ihr ein nie wieder zementiert. Die Bilder aus Vietnam riefen eine globale Friedensbewegung in die…
Das Buch ist ganz großes Kino. „Vorliegendes Buch, herausgegeben von Robert Gander und Maria Markt, basiert auf fünf Diplomarbeiten, die am Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck 2007/2008…