Frontlens.de – wenn Fotografie auf Wirklichkeit trifft – soziale Gebrauchsweisen und fotografische Praxis in Krisen und Kriegen – Mediale Beobachtungen von Michael (Mike) Mahlke
„Das Potential einer Fotografie liegt demnach nicht in einer wirklichkeitsgetreuen oder wahrhaftigen Realitätsabbildung, vielmehr besteht ihre besondere Bedeutung und Funktion gerade in ihrer Selektionsfunktion, d.h. im Herausheben eines bestimmten Aspektes bzw. in der Betonung von spezifischen Details eines Wirklichkeitsausschnittes.“
Immer wieder gibt es neue Blicke auf die Welt der Kriege um uns herum. Hier drei aktuelle Themen. 1. Kriegsfotografie im Längsschnitt Wie Fotografen unseren Blick auf…
Mitleid und Grauen brauchen Bilder als Fotos oder Videos. Was im Verborgenen geschieht sieht man nicht. Und daher nimmt man davon auch keine Notiz. Deshalb arbeiten Geheimdienste gerne…