Frontlens.de – wenn Fotografie auf Wirklichkeit trifft – soziale Gebrauchsweisen und fotografische Praxis in Krisen und Kriegen – Mediale Beobachtungen von Michael (Mike) Mahlke
„Das Potential einer Fotografie liegt demnach nicht in einer wirklichkeitsgetreuen oder wahrhaftigen Realitätsabbildung, vielmehr besteht ihre besondere Bedeutung und Funktion gerade in ihrer Selektionsfunktion, d.h. im Herausheben eines bestimmten Aspektes bzw. in der Betonung von spezifischen Details eines Wirklichkeitsausschnittes.“
Auf Englisch heißt es Antiphotojournalism. Es ist der Versuch, die neue Wirklichkeit im Fotojournalismus im Verhältnis zur früheren Wirklichkeit zu beschreiben. Dabei lassen sich drei Dimensionen unterscheiden, 1….
„Ich denke, Fotojournalismus kann nur dann noch seine Berechtigung haben, wenn man als Fotograf die eigene Situation mit einbezieht. Man ist nicht der Außenstehende. Dafür aber muss man…
Träume und Hoffnungen geben den Kindern die Kraft für die Zukunft in unserer Welt. We the children zeigt dies. Die Gewinner des Unicef Wettbewerbs Foto des Jahres zeigen…
Embedded bedeutet eingebunden. Es ist ein Begriff, der sich für embedded journalists formiert hat. Handverlesene Journalisten und Fotografen erhalten Zugang zum Kriegsgeschehen. Alle anderen müssen draussen bleiben….