Frontlens.de – wenn Fotografie auf Wirklichkeit trifft – soziale Gebrauchsweisen und fotografische Praxis in Krisen und Kriegen – Mediale Beobachtungen von Michael (Mike) Mahlke
„Das Potential einer Fotografie liegt demnach nicht in einer wirklichkeitsgetreuen oder wahrhaftigen Realitätsabbildung, vielmehr besteht ihre besondere Bedeutung und Funktion gerade in ihrer Selektionsfunktion, d.h. im Herausheben eines bestimmten Aspektes bzw. in der Betonung von spezifischen Details eines Wirklichkeitsausschnittes.“
Ich war noch nie in Sarajevo. Aber ich habe eine Beziehung zu diesem Ort, weil ich Bücher und Fotos über Sarajevo gelesen und gesehen habe und das, was…
Nun wurden mitten in Paris Redakteure einer kleinen Zeitschrift für Karikaturen ermordet, weil sie Mohammed-Karikaturen veröffentlicht haben. Parallel dazu wurden in einem jüdischen Kaufhaus Kunden ermordet und französische…
Da war doch was. Wenn ich mich an die alten Kriegsplakate aus den Weltkriegen und dem Kalten Krieg erinnere, dann habe ich das Gefühl, heute wieder mittendrin zu…
Fotos als Dokumente und Waffen Wir leben in einer sehr kriegerischen Zeit. Im Gegensatz zu früher gibt es mehr digitale Propaganda, so daß wir viel sehen und wenig…