Frontlens.de – wenn Fotografie auf Wirklichkeit trifft – soziale Gebrauchsweisen und fotografische Praxis in Krisen und Kriegen – Mediale Beobachtungen von Michael (Mike) Mahlke
„Das Potential einer Fotografie liegt demnach nicht in einer wirklichkeitsgetreuen oder wahrhaftigen Realitätsabbildung, vielmehr besteht ihre besondere Bedeutung und Funktion gerade in ihrer Selektionsfunktion, d.h. im Herausheben eines bestimmten Aspektes bzw. in der Betonung von spezifischen Details eines Wirklichkeitsausschnittes.“
Meine digitalen Bilddokumentationen seit 1999 bis zum Jahr 2009 aus der Region Remscheid Solingen sind fertig und in den Stadtarchiven von Solingen und Remscheid. Man kann eine Landkarte…
Wir sind mittendrin. Aber er ist anders, der 3. Weltkrieg. Es ist ein schleichender Prozess, der langsam alle Regionen der Welt erfaßt. Wenn allein 2 Millionen Menschen in…
Wir haben gelernt, daß politische Bilder alles sollen – nur nicht die Wirklichkeit zeigen. Hillarys Hand des Fotografen Pete Souza ist dafür ein mittlerweile wunderbar untersuchtes und belegtes…
Soll die Fotografie die Zerstörung unserer Welt dokumentieren? Wie kann man fotografieren, damit die Menschen hinschauen? Die Zerstörung der Welt hat sehr schön T-online mit einem Artikel und…
„Nick Berg, das wird hier in aller Grausamkeit deutlich, musste nicht deshalb sterben, weil er als Person irgendeine Bedeutung für al-Qaida hatte, sondern damit die Bilder seiner Ermordung…